So kann Schweres leichter getragen werden.
Author: Karen Tennstedt
Umschlungen
Diesen Stein habe ich auf Rügen gefunden. Um seine interessante Form habe ich einen Silberdraht geschlungen. Das eine Ende ist zu einer Öse gebogen, damit ein Lederband befestigt werden kann. Das andere Ende habe ich zu einer kleinen Spirale aufgewickelt und so in die Vertiefung des Steins eingefügt, dass sie dort hält.
Die Spirale erinnert mich an ein Koru, ein sich entfaltendes Blatt des neuseeländischen Silberfarns, das in diesem Fall den Stein umschlingt. Für die Maori steht das Koru für Neuanfang, Stärke und Frieden.
Türengott
Armband
Hühnergötter an bunten Bändern
Tannenbaum aus Treibholz mit Bernstein
Ich weiß, bis Weihnachten ist es noch eine Weile hin, auch wenn man beim Einkaufen leider bereits seit September Lebkuchen und anderes weihnachtliches Gebäck unter die Nase gerieben bekommt. Dennoch habe ich mich heute an diesem hängenden Tannenbaum versucht. Ich kann ihn bis Dezember ja in die Weihnachtskiste legen.
Die Idee ist, dass man ihn am Fenster, an der Wand oder auch mitten im Raum aufhängt und mit Kleinigkeiten schmücken kann. Die Abstände zwischen den Hölzern sind daher extra großzügig gewählt. Oben als Spitze strahlt warm ein Bernstein aus der Ostsee.
Stern
Aus kleinen Treibholzstückchen, einer neuseeländischen Schnecke und ein paar Perlen soll ein Stern entstehen.
Ich habe ihn mindestens fünfmal auf- und wieder abgefädelt. Erst war der Draht zu dünn um einen Kreis zu halten. Dann war er zu dick, so dass beim Versuch die Enden zu Verbinden leider ein Hölzchen abbrach… Diverse Fingerverknotungsübungen später war der Stern dann aber doch fertig, und ich war es auch.
Dadurch, dass für einen genügend großen Kreisumfang nun doch mehr Hölzchen gebraucht wurden, ist es ein recht sonniger Stern geworden. Ich werde es bald noch einmal versuchen.
Kerzenholz
Beim letzten Ausflug an der Elbe habe ich dieses Stück Holz entdeckt. Es ist groß genug um eine dicke Kerze zu halten, hat eine wackelfreie Auflagefläche, eine schöne Maserung und interessant gebogene alte Nägel.
Das Stück Holz erweist sich bei der Bearbeitung als bedeutend härter als gedacht, mal eben so den Kerzenhalter hineindrücken geht leider nicht. Bohren ist angesagt. Und zu guter Letzt helfen nur noch ein paar kräftige Schläge mit dem Hammer. Dafür sitzt die Halterung jetzt absolut fest.
Nachdem es dunkel geworden ist, wird die Kerze angezündet.
Ohrmuscheln
Es ist gar nicht so einfach zwei unversehrte Miesmuschelhälften zu finden.
Auch diese sind zwar sehr schön gemustert und innen schimmern sie perlmutt, aber sie sind nicht mehr ganz perfekt. Aber so ist es halt, wenn man zusammen mit Steinen und anderen Gefährten vom Meer durcheinandergewirbelt und hin- und hergeworfen wird.
Dafür können sie einem von ihren Abenteuern ins Ohr flüstern.